Skip to main content

2023 Arbeitsplan

"Arbeitsplan  Seniorenbeirat  Landkreises Hildburghausen  2023"

Der Seniorenbeirat des Landkreises Hildburghausen arbeitet ehrenamtlich auf der Grundlage des ThürSenMitwBetG vom 10.10.2019

Anliegen des Seniorenbeirates ist es, die Mitwirkungsrechte der Senior*innen im Landkreis und damit in den Planungsräumen zu stärken, die aktive politische Teilhabe zu fördern und das solidarische Zusammenleben der Generationen zu festigen und zu unterstützen.

Allgemeine Schwerpunktaufgaben werden u.a. darin gesehen (langfristige Ziele):

  • bestehende Netzwerke auszubauen, neue zu entwickeln und  ein stärkeres Miteinander anzustreben, Ausbau Zusammenarbeit mit Dorfkümmerern und Kommunen
  • Unterstützung der gewählten Seniorenbeiräte und bestehender Seniorengruppen
  • Mitwirkung bei der Gestaltung von Lebensräumen zur Förderung eines aktiven, selbstbestimmten und gesunden älterwerdens von Bürgerinnen und Bürgern 
  • Forcieren von Aufgaben und Herausforderungen, wie Etablierung von Seniorenbeiräten in allen Planungsräumen, als eine Voraussetzung zur stärkeren Teilhabe älterer Bürgerinnen und Bürger, Umgang mit Telemedizin, smartes Wohnen, seniorengerechtes bezahlbares Wohnen, barrierearmes und barrierefreies Wohnen, digitale Teilhabe als Voraussetzung zur sozialen Teilhabe, weitere Mitwirkung im Projekt Seniorenmedienbildung auf  Landesebene
  • Mitwirkung bei der weiteren Entwicklung der Infrastruktur, (Sicherung Wohnumfeld, Kampf gegen Vereinsamung, Barrierefreiheit, Einforderung von Mitwirkungsrechte  und Zugangssicherung für öffentliche Bereiche und Einrichtungen)
  • Unterstützung des Ehrenamtes im Bereich Pflege, ehrenamtlicher Pflegebegleiter usw.
  • Forcieren eines Pflegenetzwerkes und Pflegestützpunktes im Landkreis

Arbeitsstruktur/ Aufgaben

Schwerpunktaufgaben im Jahr 2023:

  • Wohnen im Alter, Herausforderungen im Landkreis Hildburghausen
  • digitale Teilhabe/ Seniorenmedienbildung
  • Entwicklung Seniorenbeiräte / strategische Aufgabe des Seniorenbeirates/ Seniorenbüros
  • Mitwirkung Aufbau Pflegenetzwerk im Landkreis

Sitzungen des Seniorenbeirates: März 2023 / öffentlich

Mittwoch, den 15. 03.2023 von 9:00 – 14:00 Uhr Verwaltungsgebäude

Agrargenossenschaft Pfersdorf

Thema: Arbeitsweise von Seniorenbeiräten und ihre politische Wirksamkeit in unserer Gesellschaft

Referent: Dr. Jan Steinhaußen, Geschäftsführer Landesseniorenrat

Erfüllung Arbeitplan 2022

Berichte aus den Planungsräumen / Start 2023 und Vorhaben in 2023

Sitzung im Mai 2023 / öffentlich

Mittwoch, den 03.05.2023 9:00 – 15:00 Uhr Heldburg oder Wallrabs Heimatgebäude

Erfahrungsaustausch mit Vereinen, Verbänden, Organisationen / Vernetzung und Bündelung der Kräfte

Gute Projekte, Erfahrungen und Netzwerke werden vorgestellt, um davon zu partizipieren

Sitzung im August 2023 / öffentlich

Mittwoch, den 02.08.2023 von 9:00 – 13:00 Uhr

Ort: Schleusingen Roter Ochse

Thema: Digitale Teilhabe und Seniorenmedienbildung

Referent: offen & Frau Maul  Frauenkommunikationszentrum BINKO mit KVHS HBN

Sitzung im November 2023 / Kulturhaus Milz / öffentlich

Mittwoch, den 01.11.2023 von 9:00 – 14:00 Uhr

Auswertung Erfüllung Arbeitsschwerpunkte und Homepage

Vorstellung und Beratung Arbeits- und Finanzplan 2024

Thema:   Wohnen im ländlichem Raum, Herausforderungen im Landkreis

Referent: Herr Christopher Kaufmann / Stiftung Landleben

Sitzung am 6. Dezember 2023. 9:00 – 12:00 Uhr / Kulturhaus Reurieth  nicht öffentliche Sitzung

Arbeitsgespräch SENIORENBEIRAT mit Fraktionsvorsitzenden & Mitglied des KT und  Vertretern der Kreisverwaltung

Beschlussfassung Arbeits- und Finanzplan 2024