Mitgliederversammlungen des Seniorenbeirates des Landkreises Hildburghausen
04.05.2022 Kurzdarstellung des Sitzungsinhaltes
Sitzung des Seniorenbeirates Landkreis Hildburghausen am 04.05.2022 im Pflegezentrum „Bergkristall“ Waldau, 09.00 – 12.30 Uhr
Tagesordnungspunkte:
kurze Auswertung Fachtag in Weimar „Digitale Teilhabe älterer Menschen“
Vorbereitung 1. Seniorentag Landkreis Hildburghausen am 08.09.2022;
Vorstellung des neu erschienen Seniorenwegweisers Landkreis Hildburghausen;
2. Teil zum Thema „Öffentlichkeitsarbeit“ Referent Herr Jan - Thomas Markert Redaktionsleiter Freies Wort Hildburghausen;
Erfahrungsaustausch der Mitglieder des Seniorenbeirates zu aktuellen Anliegen und zurückliegenden Veranstaltungen
sowie eplante Vorhaben für 2022
Zusammenfassend:
nochmalige Bestätigung der Wichtigkeit von Lobby- und Öffentlichkeitsarbeit,
der gemeinsame Austausch der Mitglieder zeigt Problemlagen, aber auch tolle Beispiele gelungener Senioren -und Netzwerkarbeit
der Seniorenwegweiser für den Landkreis Hildburghausen konnte durch viele Engagierte Mitstreiter nun endlich vorgelegt werden.
Nächste öffentliche Sitzung des Seniorenbeirates Landkreis Hildburghausen am 03.08.2022.
Herzliche Einladung an Sie, liebe Interessierte und Engagierte.
Bleiben sie uns gewogen - Ihr Seniorenbeirat Landkreis Hildburghausen!
23.03.2022 Kurzdarstellung des Sitzungsinhaltes
Sitzung des Seniorenbeirates Landkreis Hildburghausen am 23.03.2022
Kulturhaus Reurieth, 09.00 – 12.30 Uhr
Tagesordnungspunkte:
- Information zur Situation der ukrainischen Flüchtlinge im Landkreis durch die Koordinatorin „Netzwerk Migration“ des Landkreises, Frau Meißner erklärende Ausführungen zur Umsetzung „ZENSUS“ im Landkreis Hildburghausen, durch Herrn Walter, Beauftragter ZENSUS Landkreis Hildburghausen
- Auswertung Themenhotline „Hausnotruf“ vom 07.02.2022
- Informationen aus dem Landesseniorenrat
- Vortrag: „Öffentlichkeitsarbeit“ mit dem Referenten, Herrn Lück, Paritätischer Wohlfahrtsverband Thüringen/ Erfurt
Aktuelles und Sonstiges
Zusammenfassend:
Unterstützung und Begleitung der ukrainischen Flüchtlinge wichtige und dringende Aufgabe Öffentlichkeits- und Lobbyarbeit für die Seniorenarbeit auf regionaler Ebene wichtig und notwendig um „Gesehen und Gehört“ zu werden.
08.12.2021 Kurzdarstellung des Sitzungsinhaltes
Am Mittwoch den 08. Dezember 2021 tagte der Seniorenbeirates des Landkreises Hildburghausen zum letzten Mal im Jahr 2021
Themen auf dieser Sitzung waren:
- Auswertung des 13. Dt. Seniorentages vom 24.11. - 26.11.2021, der auf Grund der Coronaentwicklung nur online stattfinden konnte
- Stand Gewinnung und Anmeldung ehrenamtlicher Bürger zur Ausbildung als ehrenamtliche Sicherheitsbegleiter für den Landkreis und die Planungsräume
- Auswertung des Jahresseminars des Landesseniorenrates (LSR) vom 09.11. -11.11.2021, das ebenfalls nur online stattfinden konnte und unter der Gesamtthematik Pflege stand:
• Thema Pflege bezugnehmend zur demografischen Entwicklung in Thüringen
• Personalmangel und Überalterung stellen große Herausforderungen an die
professionellen und ehrenamtlichen Verantwortlichen und Familien
• Reform und Umdenken zur Trägerschaft der Einrichtungen notwendig
• Jahresseminar war sehr informativ zum Gesamtthema Pflege
• Teilnehmer waren Frau Seeber und Herr Seifert.
• Auswertung der Fachtagung des Thüringer Ministerium für Arbeit, Soziales,
Gesundheit, Frauen und Familie am 09.11.2021
- Beschlussfassung des Arbeits- und Finanzplanes für 2022
- Fortführung der Hotline für Senior*innen und Bürger*innen im Landkreis als niederschwelliges Beratungsangebot mit vierteljährlichem Themenangeboten, wie z.B. Hausnotruf erfolgt am 07. Februar 2022 in der Zeit von 9:30 Uhr bis 11:30 Uhr
Als Gäste konnten zu dieser Sitzung begrüßt werden:
Frau Ines Köhler, Amtsleiterin Sozialamt LRA Hildburghausen (ständiger Gast)
Burkhard Werner Fraktionsvorsitzender CDU Fraktion des Kreistages (KT)
Sven Gregor Fraktionsvorsitzender der Fraktion Freie Wähler des KT
Steffen Harzer Fraktionsvorsitzender der Fraktion Links-Grün-Aktiv des KT und
Uwe Höhn stellvertretender Fraktionsvorsitzender der SPD - Fraktion des KT
Ab 10:00 Uhr fand zum ersten Mal ein gemeinsames Arbeitsgespräch mit den Fraktionsvorsitzenden des Kreistages des Landkreises Hildburghausen statt.
- Gesprächs- und Diskussionsgrundlage waren der Arbeitsplan 2022 und der offene Brief an die Bürgermeister und Verwaltungsvorsitzenden (beide Dokumente wurden mit der Einladung 14 Tage vor der Sitzung an alle Fraktionsvorsitzenden verschickt)
- den Einstieg in die Gesprächsrunde machte die Vorsitzende Frau Seeber mit einem kurzem Statement – Wo stehen wir und was wünschen wir uns für die Zukunft -
- Info an alle: ThürSenMitwBetG, ein solches Gesetz gibt es bisher nur in 3 Bundesländer, Erfolg für Thüringen , Dank an Landespolitik
- Zusage der Unterstützung der Seniorenarbeit im Landkreis in ihrer Funktion als Kreistagsmitglieder und Fraktionsvorsitzende
- Bekräftigung der Notwendigkeit einer Altenhilfeplanung für den Landkreis als Bestandteil der Sozialplanung und Notwendigkeit Sozialplanung mit integrierter Altenhilfeplanung bundesweit zur Pflichtaufgabe machen, Anforderung an die Bundespolitik
- Service und Barrierefreiheit für Senioren, in allen Bereichen, muss verbessert werden
- Zusammenfassend: gewinnbringender und nachhaltiger Austausch, welcher verstetigt werden sollte und muss
Der Vorstand bedankt sich bei den vier anwesenden Fraktionsvorsitzenden bzw. Stellvertretern recht herzlich für das offene und konstruktive Gespräch
Festlegung: jährliche Durchführung eines solchen Arbeitsgespräches,
Termin 2022: am 07. Dezember von 10:00 – 12:00 Uhr
Gleichzeitig bedankte sich der Vorstand bei allen Mitgliedern, beratenden Mitgliedern und ständigen Partnern des Seniorenbeirates des Landkreises Hildburghausen für ihr ehrenamtliches Engagement, ihre Unterstützung des Ehrenamtes durch das Hauptamt
Frau Köhler, Amtsleiterin des Sozialamtes nahm die Dankesworte für die Kreisverwaltung mit und war auch in Funktion als Stellvertreterin für den Hauptamtlichen Beigeordneten, Herrn Dirk Lindner anwesend.

Der Vorstand und die Projektleiterin des Seniorenbüros des Landkreises
gratulieren den ersten beiden ausgebildeten ehrenamtlichen Sicherheitsbegleitern
zu ihrem erfolgreichen Abschluss
Herrn Michael Hampel und
Herrn Günter Steigmeier
und auch bereits tätigen ersten Einsatz durch
Herrn Michael Hampel in der Gemeinde Auengrund
06.10.2021 Kurzdarstellung des Sitzungsinhaltes
Aktuelles aus der Seniorenbeiratssitzung des Landkreises Hildburghausen am 06. Oktober 2021
Hauptthema der Sitzung:
- häusliche Pflege und ihre Herausforderungen an Angehörige -
Zu Beginn der Sitzung erfolgten Informationen unter den Punkt Aktuelles wie:
Auswertung der Klausurtagung des Landesseniorenrates in Bad Blankenburg, Feedback zur Sternwanderung zu den Gerswiesen im Planungsraum Schleusingen. als ein Angebot für Senior*innen aus dem Planungsraum Schleusingen und Umfeld unter Führung der Dorfkümmerin und stellvertretende Vorsitzenden des SB Schleusingen, Informationen zur Weiterführung und Nutzung des Servicetelefon des Seniorenbeirates des Landkreises Hildburghausen mit Angebot von Sprechzeiten in den Räumlichkeiten des Kreisseniorenbüros (immer montags von 09.30 – 11.30 Uhr) und eine Kurzauswertung zur gemeinsamen Sitzung des Seniorenbeirates Stadt Schleusingen mit der Vorsitzenden und Stellvertreter des Seniorenbeirates Landkreis und Seniorenbeauftragte mit Stellvertreter als geladenen Gäste
Hauptthematik der Sitzung – häusliche Pflege und ihre Herausforderungen an Angehörige:
- den Einstieg nahm in diese nicht einfache Thematik die verantwortliche Sachbearbeiterin aus dem Landratsamt Hildburghausen, Sozialamt vor und gab einen Überblick einschließlich Pflegegrade, Ansprechpartner, Anlaufstellen und den damit verbundenen Schwierigkeiten für Angehörige und Familien. Anfragen konnten von den Mitgliedern während der Ausführungen gleich gestellt werden.
- die Leiterin der Kreisdiakoniestelle Hildburghausen, Koordinatorin des Projektes Pflegebegleiter*innen für den Landkreis Hildburghausen, stellte das Wirken der neun ehrenamtlich ausgebildeten Pflegebegleiterinnen vor und eine aktive Pflegebegleiterin berichtete über ihre bisherige Tätigkeit im Landkreis und dem eingeschränkten Wirken durch die Coronaauflagen 2020 und 2021.
- Empfehlung ans LRA und Diakoniekreisstelle HBN: ehrenamtliche Pflegebegleiter im Amtsblatt des Landkreises vorzustellen
- Präventionsarbeit Weißer Ring
- Erfahrungsbericht einer Dorfkümmerin der Gemeinde Auengrund und Aktuelles von der Sozialplanerin und Leiterin des Kreisentwicklungsamtes rundeten die anspruchsvolle und umfangreiche Sitzung mit ab
- die Mitglieder des Seniorenbeirates hatten die Möglichkeit Erfahrungsberichte aus ihren Planungsräumen und Seniorenbeiräten zu geben, mit all ihren Problemen und aber auch sehr guten Erfahrungen von denen alle profitieren können.
Dies erfolgt zu jeder Sitzung des Seniorenbeirates.
- es erfolgten Informationen zum Finanzplan 2022 und damit zusammenhängend Beschlussfassung im Beirat, Hinweise zum vorliegenden Entwurf Arbeitsschwerpunkten 2022, Stand Teilnahme 13. Deutschen Seniorentag und Kurzbericht der Leiterin des Kreisseniorenbüros zum Stand Gewinnung und Ausbildung Sicherheitsbegleiter 2022 und Übersicht Seniorengruppen und Vereinigungen im Landkreis Hildburghausen
gez.
Vorstand des Seniorenbeirates
Landkreis Hildburghausen &
Seniorenbeauftragte des Landkreises
Mitglieder des Seniorenbeirates Landkreises Hildburghausen
04.08.2021 Kurzdarstellung des Sitzungsinhalts:
Aktuelles aus der Sitzung des Seniorenbeirates am 04.08.2021 in Reurieth:
Tagungsschwerpunkte:
- Der Kreissportbund Hildburghausen stellt seines Projekts „Fit bis ins hohe Alter“ vor
- Herr Oschmann, Referent Soziales Ehrenamt, Malteser Thüringen stellt das Bundesprojekt - Miteinander- Füreinander - vor
- Mitglieder berichten aus ihren Planungsräumen und den erschwerten Bedingungen in der Coronazeit
- Informationen aus dem Landratsamt , dem Amt für Kreisentwicklungsplanung
- erste Informationen zum Stand der Ausbildung von zwei Sicherheitsbegleitern aus dem Landkreis im Jahr 2021

2 Stellvertreter
16. Juni 2021 Kurzdarstellung des Sitzungsinhaltes:
Aktuelles aus der Sitzung des Seniorenbeirates am 16.06.2021 in Reurieth:
Tagungsschwerpunkte:
- Altersarmut / grenzwertige Zustände in der Häuslichkeit von Senior*innen, Probleme im Landkreis Hildburghausen
- Vortrag zum Thema – das Grundrentengesetz -
06. Mai 2021 Kurzdarstellung des Sitzungsinhaltes:
Themen / Schwerpunkte waren u.a.:
Vorstellung der Palliativ- und Hospizarbeit im Landkreis Hildburghausen
durch den Hospizverein Emmaus Hildburghausen e.V.
Wollen Sie mehr lesen, bitte hier anklicken:
WebSite des Vereins: https://www.hospiz-hbn.de/
Nächste Sitzung des Seniorenbeirates des Landkreises Hildburghausen ist am 16.06.2021 in Reurieth
Bildmaterial mit freundlicher Genehmigung von Frank Photo veröffentlicht!
03.03.2021 Kurzdarstellung des Sitzungsinhaltes:
Schwerpunkte:
- Vorstellung Homepage Seniorenbeirat des Landkreises unter
www.seniorenbeirat-landkreis-hildburghausen.de
- Seniorengruppen sind mit ihren Beiträgen herzlich Willkommen, Zuarbeit (Text-, Bildbeiträge) unter: info@Seniorenbeirat-Landkreis-Hildburghausen.de
- Information aus dem Digitalen Runden Tisch / Initiativen zum Thema Impfen / Wie bekomme ich einen vorzeitigen Impftermin bei chronischer Erkrankung mit ärztlichem Attest (Infos über Impfhotline s. Aktuelles Corona Impfungen)
- Erfüllung Haushaltsplan Seniorenbeirat 2020
- Vorstellung und Beschlussfassung Haushaltsplan 2021
- Erläuterung und Beschlussfassung Arbeitsschwerpunkte 2021, mehr dazu (Bitte hier klicken)
- Vorstellung Seniorenbeirat Kreisstadt Hildburghausen Frau Goll Vorsitzende und Herr Teichmann Stellvertreter
- unter Sonstiges:
- Teilnahme Bundesseniorenkongress vom 24. - 26.11.2021 in Hannover
Anmeldungen unter der E-Mailadresse: Vorstand@Seniorenbeirat-Landkreis-Hildburghausen.de
16. Dezember virtuelle Beratung / Videokonferenz
Beschlussfassung Errichtung Homepage
Themenvorschläge Arbeitsplanentwurf 2021
Bericht Vorsitzender Seniorenbeirat Schleusingen
Begrüßung und Vorstellung beratendes Mitglied Frau Heidrun May
Erfüllung Arbeitsplan 2020
Erfüllung Finanzplan 2020
18. September 2020
Thema Pflege
Fachvortrag zum Thema Pflege durch Herrn Dr. Jan Steinhaußen stationäre, häusliche und ambulante Pflege
Stand im Landkreis / Bericht durch das Gesundheitsamt des Landratsamtes
Bericht Dorkümmererin Frau Christel Eppler
Würdigung ehrenamtlichen Engagements
Aufgabe und Arbeit einer Patientenfürsprecherin
Begrüßung des Vorsitzenden und Stellvertreterin des Seniorenbeirates Schleusingen
17. Juli 2020
Beschlussfassung der Geschäftsordnung auf der Grundlage der beschlossenen Satzung durch den Kreistag am 04.12.2019
Beschlussfassung des Arbeitsplanes für 2020
Beschlussfassung des Finanzplanes
Festelgung der Aufgabenfelder der Mitglieder
Information zum Stand Pandemie im Landkreis und gestartete Hilfe für Bürger
Bericht Leiter des Seniorenbüros über Aktivitäten in der Pandemie
5. Februar 2020
unter Leitung des Landratsamtes
konstituierende Sitzung des gewählten Seniorenbeirates durch den Kreistag am 04.12.2019
Wahl des Vorstandes
Darlegung der Aufgabenfelder lt. Gesetz
Vorstellung der Mitglieder