Arbeitsplan Seniorenbeirat des Landkreises Hildburghausen 2022
(beschlossen am 08.12.2021 / gekürzte Fassung)
Der Seniorenbeirat des Landkreises Hildburghausen arbeitet ehrenamtlich auf der Grundlage des ThürSenMitwBetGvom 10.10.2019
Anliegen des Seniorenbeirates ist es, die Mitwirkungsrechte der Senior*innen im Landkreis und damit in den Planungsräumen zu stärken, die aktive politische Teilhabe zu fördern und das solidarische Zusammenleben der Generationen zu festigen und zu unterstützen.
Schwerpunktaufgaben werden darin gesehen:
- bestehende Netzwerke auszubauen und neue zu entwickeln,
- Unterstützung der gewählten Seniorenbeiräte im Landkreis (Hildburghausen, Schleusingen und Eisfeld)
- Unterstützung und Hilfe für bestehende Seniorengruppen
- Mitwirkung für ein aktives, selbstbestimmtes und möglichst gesundes Älter werden der Bürger im Landkreis in sozialer Sicherheit (Telemedizin, smartes Wohnen, Entwicklung Infrastruktur im ländlichen Raum, Sicherung Wohnumfeld, Kampf gegen Vereinsamung, Einforderung von Mitwirkungsrechten)
- Unterstützung der Mitglieder im Seniorenbeirat in ihrer Arbeit in den Planungsräumen hinsichtlich der Wahrnehmung, der Übernahme von Mitverantwortung und politische Teilhabe und Mitsprache,
- Partner zu Dorf- und Gemeindekümmerer (weiterlesen).
Arbeit des Beirates:
- Der Seniorenbeirat führt im Arbeitsjahr 2022 4 Sitzungen und bei dringenden Bedarf kann auch eine weitere Sitzung anberaumt werden
- Durchführung von Erfahrungsaustauschen in den Planungsräumen
- Hilfe und Unterstützung von Seniorengruppen- und Vereinen, Planungsraumverantwortlichen der Seniorenbeiratsmitglieder und Netzwerkpartner bei Bedarf und auf Nachfrage
- Unterstützung von Veranstaltungen in den Planungsräumen zu Themen, wie z.B.: Alter sinnvoll gestalten, gesund älter werden im Miteinander der Generationen, kommunale Seniorenarbeit gestalten, Jung und Alt - gemeinsam stark, Smart Wohnen - aber sicher!?, Einsamkeit im Alter: Vorbeugen und Helfen, Pflege von Angehörigen - Herausforderungen an die gesamte Familie, Digitale Welt – mit Smartphon oder Tablet in Kontakt bleiben, Fit und gesund bis ins hohe Alter, Trauerhilfe und Trauerbegleitung – Abschied leben lernen, rechtzeitig Vorsorge treffen und Lern- und Lesecafés
geplante Sitzungen 2022:
März 2022
Mittwoch, den 02.03.2022 von 9:00 – 12:30 Uhr
Hauptthema der Sitzung: Öffentlichkeitsarbeit / Impulsvorträge
Lobbyarbeit für Seniorenarbeit in Verbindung mit Öffentlichkeitsarbeit
Mai 2022
Mittwoch, den 04.05.2022 9:00 – 12:30 Uhr
Erfahrungsaustausch mit den Mitgliedern des Seniorenbeirates
August 2022
Mittwoch, den 03.08.2022 von 9:00 – 12:30 Uhr
Thema: Vorstellung der Umfrage Mobilität im Landkreis
November 2022
Mittwoch, den 02.11.2022 von 9:00 – 12:30 Uhr
Thema: Ehrenamt
Ehrenamt, Gewinnung Ehrenamtlicher, Ausbildung Ehrenamtlicher, Wertschätzung und Anerkennung in Verbindung mit Kampf gegen Einsamkeit
7. Dezember 2022
10:00 Uhr – 12:00 Uhr
Arbeitsgespräch Seniorenbeirat mit Fraktionsvorsitzenden des KT und Vertretern der Kreisverwaltung
Zusatzangebot:
am 25. Juli 2022 von 10:00 – 11:30 per online und teilweise in Präsenzform
Thema: Vorsorge / finanzielle und rechtliche
Berichterstattung im Kreistag vor der Sommerpause
Termin noch offen